Zwischengummi: Unsere Rezeptur verleiht diesem Gummi außergewöhnliche Haftwerte, Reißfestigkeit und Flexibilität und bietet hervorragende Vulkanisiereigenschaften. Wir liefern Rollen in 2 Stärken und zwar 0,8 mm und 1,6 mm, jeweils 500 mm breit und 25 kg schwer.
Wir fertigen Rohgummi für die Trag- oder Laufseite von Fördergurten. Wir liefern in Rollen in mit 2, 3 und 4 mm Dicke, jeweils 500 mm breit und 25 kg schwer.
Unsere Gummilösung wird für die heiß vulkanisierte Gurtverbindungen verwendet. Die Lösung ist erhältlich in 1 l, 5 l oder 25 l Gebinden.
Dieser Kleber ist einsetzbar für die Kaltverbindung von Fördergurten, Geweben und Stahl. Wir empfehlen ELASTOGLUE 2000 überall dort, wo eine Verbindung von Gummi mit Metall, Gummi und Gummi oder Gummi mit Gewebe notwendig ist.
Als Aktivator für den Verbindungsprozess benötigt man Härter im Verhältnis 1:10.
Unser Kleber wird in 1 kg Dosen geliefert inklusive die notwendige Menge an Härter.
ELASTOGLUE 2000 ist mit einer eindeutigen Gebrauchsanweisung und Warnhinweisen etikettiert, um inkorrekte Handhabung zu verhindern, die zu einer falschen Anwendung führt. Für Großverbraucher bieten wir eine Lieferung in Fässern mit je 270 kg.
Unsere Grundierung ermöglicht eine gute Haftung, wenn Gummi mit einer metallischen Oberfläche verbunden werden soll.
Unser Antioxidationsmittel kann sowohl für eine Kaltverbindung als auch für eine Heißvulkanisierung verwendet werden.
Die Metallgrundierung wird immer nach dem Antioxidationsmittel aufgetragen, wenn es sich um eine Heißvulkanisation handelt.
Die Metallgrundierung PARLOCK wird in 5 kg Gebinden geliefert.
Das Antioxidationsmittel PARLOCK PM 05 wird ebenfalls in 5 kg Gebinden geliefert.
Reparaturflicken für Fördergurte
Wir haben verschiedene Formen und Größen für die entsprechende Reparatur.
Streifen | Abmessungen |
Einheit je Box |
---|---|---|
MRPL 10C | 70 x 10.000 mm. | 1 u. |
MRPL 20C | 100 x 10.000 mm. | 1 u. |
MRPL 30C | 150 x 10.000 mm. | 1 u. |
MRPL 40C | 220 x 10.000 mm. | 1 u. |
Raute | Abmessungen | Einheit je Box |
---|---|---|
MRPR 10S | 450 x 470mm. | 10 u. |
MRPR 20S | 135 x 160 mm. | 10 u. |
MRPR 30S | 200 x 260 mm. | 10 u. |
MRPR 40S | 270 x 360 mm. | 10 u. |
MRPR 10C | 450 x 470 mm. | 10 u. |
MRPR 20C | 135 x 160 mm. | 10 u. |
MRPR 30C | 200 x 260 mm. | 10 u. |
MRPR 40C | 270 x 360 mm. | 10 u. |
Die Aufschlagkraft, die durch das Herunterfallen von Material mit großen Abmessungen aus einer bestimmten Höhe erzeugt wird, kann ernsthafte Schäden am Fördergurt hinterlassen. In der Regel führt sie zu verbogenen Mulden, beschädigten Rollen oder Brüchen des Gurtes. Wenn der Gurt die Kraft im Bereich des Materialaufschlags nicht entsprechend aushalten kann, wird zwischen den am nächsten gelegenen Rollen eine Biegung des Gurtes nach unten hervorgerufen und somit der Verlust von Material unter den seitlichen Führungsschienen hindurch zugelassen.
Die Benutzung von Aufschlagdämpfern beseitigt all diese Probleme, denn Aufschlagdämpfer sorgen für maximale Unterstützung auf der Gurtbreite als auch entlang des Ladebereiches. Jeder Aufschlagdämpfer besitzt auf der Oberseite einen Polyurethanaufsatz, der die Reibung zwischen Gurt und Dämpfer minimiert. Das Kernstück aus Gummi, das den Aufschlag dämpft, ist auf einem Metallprofil befestigt.
Die Installation und der Austausch der Aufschlagdämpfer lassen sich leicht ausführen. Vorteile der Verwendung von Aufschlagdämpfern:
Vorteile der Verwendung von Aufschlagdämpfern:
· Vermeidet Schäden an Gurten
· Verringert das Verschütten von Material
· Mulden mit 35 Grad und 45 Grad möglich
· Gummi mit 60 Grad Härte Shore A, um den Aufschlag zu dämpfen
· Modulkonstruktion zur leichten Installation
Standardgrößen:
50 x 100 x 1500 mm
75 x 100 x 1500 mm
50 x 100 x 1200 mm
75 x 100 x 1200 mm